
Anzahl Apps
Google hat bereits im Juli 2013 veröffentlicht, dass die Marke von 1 Million Apps im Google Play Store überschritten wurde. Die Anzahl von Apps ist zwischen Juli 2013 und Juni 2014 um 60% gestiegen. Im Juni 2014 sind es jetzt bereits 1,5 Millionen Apps, die dort zum Download zur Verfügung stehen (Quelle: App Annie). Im Vergleich dazu – Apple’s App Store hat gegenwärtig 1,2 Millionen Apps.

Anzahl Downloads
Parallel dazu stiegen die Downloads von Q1 2013 auf Q1 2014 um 50%. Die Umsätze, die die Apps generieren, wuchsen im Vergleich dazu jedoch noch stärker: Im Vergleich zum Vorjahr (Q1 2013) hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt. Mit dem Anstieg bei den Google Play Downloads und dem Umsatzwachstum geht die Steigerung der Signifikanz des Google Play Stores einher. Während bisher der Apple App Store im Fokus vieler Unternehmen stand, macht sich der wachsende Marktanteil von Android in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit nun noch stärker bemerkbar.

Erzielte Umsätze
Die Betrachtung der erzielten Umsätze ist noch interessanter: In Deutschland wuchs der Umsatz im Q1 2014 am viertstärksten hinter Japan, USA und Süd-Korea mit einem Faktor von 3,5 im Vergleich zu Q1 2013. Somit sind die Download Zahlen in Deutschland im internationalen Ranking gut, während die Umsätze überraschenderweise noch wesentlich besser sind.

Erfolgreichste Kategorien
Die erfolgreichste Kategorie im App Store sind Spiele. Sie werden am häufigsten heruntergeladen und sind für den großen Anstieg bei den Downloads und Umsätzen verantwortlich. Im ersten Quartal 2014 hatten Spiele 90% Anteil am gesamten Google Play Umsatz. Die Steigerungsrate im Vergleich zum Vorjahr liegt bei 80%. Apps (ohne Spiele) haben einen Anteil von 60% bei den Downloads im ersten Quartal in 2014.

Quelle: App Annie, The state of Play, 16.07.2014